Bei der Auswahl eines neuen Bodenbelags sind viele Kriterien zu beachten, etwa die Untergrundbeschaffenheit, das Raumklima, wie belastbar der Boden sein muss, welche hygienischen Anforderungen beachtet werden müssen und wie die die Wärme- und Schalldämmung sein soll. Aber auch das Design und die Reinigung im Alltag spielen natürlich eine große Rolle.
Ein guter Oberboden nützt nichts ohne eine gute Unterlage, und auch hier im Bereich der Estriche helfen wir Ihnen gerne weiter. Ob Zement- oder Schnellestrich, ob Trocken- oder Heizestrich, wir setzen auf Präzision und größte Sorgfalt.
Wir haben uns besonders auf Böden und Estriche in den Bereichen Seniorenheime, Kindergärten, Krankenhäusern und Schulen spezialisiert, wo es besonders hohe Anforderungen an die Haltbarkeit, Hygiene und Qualität gibt. Aber auch in Hotels, Verwaltungsgebäuden und Wohnungsbauten arbeiten wir regelmäßig.
Auf diesen Seiten finden Sie hilfreiche Informationen zu den verschiedenen Bodenbelägen, ihre Einsatzzwecke und die jeweiligen Vorteile. Wenn Sie eine kostenlose Erstberatung wünschen, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail.
Wir sind Spezialisten im Bereich Böden für Seniorenheime, Krankenhäuser und generell im Gesundheitswesen. Die Herausforderung besteht in diesen Bereichen u.a. aus den strengen technischen, hygienischen und qualitativen Ansprüchen. Die Böden müssen einfach zu reinigen sein und dabei viel Belastung über große Zeiträume aushalten.
Für Operations-Säle und Bereiche, in denen z.B. mit Narkosegasen gearbeitet wird, werden sog. ableitfähige Böden eingesetzt. Statische Aufladungen werden über spezielle Techniken abgeleitet, um Störungen und Gefahren im Krankenhausbetrieb zu minimieren.
In Schulen und Kitas ist der Linoleum-Boden als nachhaltiges Naturmaterial wieder stark gefragt. Heute muss es aber kein langweiliger grau-brauner Bodenbelag mehr sein, denn Linoleum gibt es mittlerweile in einer großen Farbauswahl. So können wir verschiedene Bereiche farblich abheben und für Kinder besonders ansprechend und stimulierend gestalten.
Wichtig ist auch hier, dass die eingesetzten Böden pflegeleicht und robust sind. Auch hier kann Linoleum punkten. Darüber hinaus handelt es sich um ein natürliches Material, das schadstofffrei und nachhaltig ist und sich nach seiner Lebenszeit sogar kompostieren lässt.
In großen Büros und Verwaltungsgebäuden mit vielen großen offenen Räumen ist Schalldämmung und Raumakustik das Hauptthema. Daneben sollte der Bodenbelag dennoch pflegeleicht sein und im besten Fall zu einer möglichst wohnlichen Atmosphäre beitragen.
Hochwertige Textilbodenbeläge sind besonders schallschluckend und kommen der Raumakustik zugute. Doch auch PVC- bzw. Vinyl-Design-Planken werden gerne genommen, diese schlucken zwar den Schall nicht so gut, sind aber robuster und pflegeleichter. Ein Mix aus Vinyl-Boden in hoch belasteten Bereichen (z.B. Flur- und Durchgangswege) und Textilboden in Sitz- und Aufenthaltsbereichen hat sich besonders bewährt.
In Wohnbereichen ist Optik und Haptik das A und O. Wenn kein Echtholz eingesetzt werden soll oder kann, haben sich Vinyl-Design-Planken in den letzten Jahren stark durchgesetzt. Diese gibt es in verschiedensten Optiken, von realistischem Holz über Stein bis zur Fliese. Durch neueste Fertigungstechniken können auch Oberflächenstrukturen realistisch mit einer Vinyl-Planke abgebildet werden. Vinyl-Design-Planken sind darüber hinaus robust, langlebig und einfach zu reinigen.
Ergänzen kann man den Vinyl-Boden z.B. durch Textil-Inseln in Sitzbereichen, was für ein Plus bei der Wohnlichkeit sorgt.